Für meine letzte Eurolinguistik-Sitzung hatte ich geplant, die Studierenden Artikel zu Themen der interkulturellen Kommunikation in der englischen Wikipedia erstellen bzw. überarbeiten zu lassen. Ich war erstaunt, dass doch nur 1 Student Erfahrung in der aktiven Mitarbeit an Wikipedia hatte. Ursprünglich wollte ich Teams aus Wiki-Erfahrenen und Wiki-Unerfahrenen bilden, aber das war nun nicht möglich. So wurden reine inhaltliche Teams gebildet und das Ziel der Stunde war dann ein zweifaches:
- üben, zentrale Elemente aus einem Text für ein allgemeines Publikum auf englisch zusammenfassen zu können
- sich mit der Wiki-Technologie vertraut machen
Der wikierfahrene Student übernahm (mit meiner Unterstützung) die allgemeine Betreuung und hat dabei selber noch einiges zusätzlich gelernt (Prinzip LdL). Für das Vorbereiten/Üben habe ich dann im Kurs schnell eine Plattform auf Wikiversity erstellt. Ich habe den Eindruck, es hat insgesamt gut funktioniert. Viele Studierende hatten mit Blick auf die Ziele effektiv etwas aus der Sitzung mitgenommen und wollen auch darüber hinaus an dem Beitrag arbeiten, bis er endgültig von der Wikiversity auf die Wikipedia gestellt ist. Den zentralen Überblicksartikel “intercultural communication” habe ich bereits überarbeitet und in die Wikipedia gestellt. Die übrigen Studierenden sollen nun in der Folge ihre Beiträge einstellen und mit dem Hauptartikel verlinken.
Kommentar verfassen