Joachim Grzega's Blog

28. Mai 2009

2. BGE-Stunde für Erwachsene in Lindau

Filed under: Eurolinguistik, Sprachdidaktik — Schlagwörter: , , — grzega @ 16:20

Für die zweite BGE-Stunde in Lindau ist nochmal ein Lerner hinzugekommen. Aufgrund der Größe fällt es mir nach wie vor schwer, die geplanten Inhalte durchzubringen. Ich versuche jeden zu Wort kommen zu lassen, jedem Feedback zur Aussprache zu geben und insbesondere auf die Schwächeren einzugehen. Ich habe jetzt verstärkt Partnerarbeit eingebaut. Das gibt den Paaren die Möglichkeit, nach ihrem Wissen unterschiedlich fortgeschrittene Dialoge zu erproben. Bei der Vorstellung muss ich aber darauf achten, dass die Schwächeren dann nicht von einem fortgeschrittenen Dialog abgeschreckt werden.

Ich versuche, die Grammatik auf verschiedenen Wegen zu vermitteln (im Wesentlichen nach dem “lexical approach” und über Tabellen). So hoffe ich, die unterschiedlichen Lernertypen, die ich erkennen zu glaube, zu bedienen. Dennoch spüre ich, dass es noch viel effektiver und effizienter sein kann. Eine Idee: Man könnte die separate Grammatik-Sequenz von den “Fortgeschritteneren” vorbereiten lassen (LdL).

Es hat sich jetzt noch eine zweite Person gefunden, die nach diesem ersten Versuch, ebenfalls als BGE-Dozentin weitere Kurse in Lindau durchführen möchte. Sie ist der Auffassung, mehr über Lernstraßen entwickeln zu lassen. Ich werde darüber nachdenken, aber die Kommunikation muss im Vordergrund stehen und es muss organisatorisch durchführbar sein (denn Lernstraßen haben eine fixe Stationsreihenfolge, und es wäre zu viele Personen, die dann auf einmal an einer Station wären). Ich habe zur Sicherheit folgenden Feedback-Fragebogen aus Statements herumgeschickt (Likert-Skala):

  • 1. Ich wünsche mir mehr Abwechslung in der Unterrichtsmethode.
  • 2. Ich wünsche mehr Lernmaterialien, aus denen man selbst auswählt und selbstständig lernt.
  • 3. Ich wünsche mir eher Kleingruppenarbeit als Partnerarbeit.
  • 4. Ich fühle mich überfordert.
  • 5. Ich fühle mich unterfordert.
  • 6. Ich erhalte vom Dozenten ausreichend Feedback zu meiner Leistung.
  • 7. Ich bekomme im Unterricht ausreichend Zeit, das Sprechen zu üben.
  • 8. Ich wünsche mir mehr Spiele.
  • 9. Ich wünsche mir öfter kleine Tests.
  • 10. Der BGE-Wortschatz, der die Teilnehmer nicht persönlich betrifft, sollte mehr geübt werden.
Werbung

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: