Die 3-stündige “Introduction to the History of English” lässt bei den Studierenden die Köpfe rauchen. Aber die Verknüpfung von LdL-Methode und Think-Pair-Share-Technik scheint mir im Kurs gut zu funktionieren. Ich bereite Quizzes vor, für die ich dann in der Sitzung selbst zwei Moderatoren finde/bestimme; diese versehe ich während die Think- und Pair-Phase mit der Musterlösung. Die Studierenden bieten mittlerweile wohl begründete und auch alternative Vorschläge für knifflige Probleme. Eine Studentin hat sich jetzt in der 5. Sitzung zum ersten Mal gemeldet und die Lösung für eine anspruchsvolle Aufgabe gebracht. Auch andere Studierende zeigen deutliche Verbesserungen. Es muss jedoch noch mehr die Verknüpfung geübt werden; manchmal sehen die Studierenden noch nicht, wie viel sie eigentlich wissen. Hier scheint mir am Wichtigsten, immer wieder die gleichen Beispiele zu bringen.
29. Mai 2009
Kommentar verfassen »
Du hast noch keine Kommentare.
Kommentar verfassen