Zu ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest kann man Lena nur gratulieren. Eine Reihe von Deutschen hält Lenas vermeintlich authentisches Englisch als mitverantwortlich für ihren Sieg. Nachahmung bei vielen Teenagern ist zu erwarten. Hier jedoch zwei Beiträge, die Lenas tatsächlich uneinheitliches Englisch kritisch beleuchten (und mit dem Englisch-Lehrer sich vertraut machen sollten und worüber sie mit ihren Schülern kritisch diskutieren mögen):
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,694730,00.html
Dazu auch noch ein Interview mit TIMES-Korrespondent Roger Boyes:
http://www.youtube.com/watch?v=JJhp5mAD0jI
Modellcharakter könnten auch Lenas deutsche Wortschöpfungen haben. Hierzu zwei einschlägige Beiträge:
Kommentar verfassen