Zu BGE ist ein neuer Aufsatz von Sandra Stenzenberger und mir erschienen, und zwar im Journal for EuroLinguistiX. Darin werden Aussprachetraining, Wortschatzerwerb und Kommunikationskompetenz thematisiert und verschiedene Skills mit Blick auf den europäischen Referenzrahmen empirisch überprüft. Es wird gezeigt, dass mit BGE Erwachsene nach 15-16 Lektionen à 90 Minuten bereits auf das Niveau B1 gemäß europäischen Referenzrahmen gebracht werden können.
Zunächst werden Hintergrundinformationen zu Englisch in der Erwachsenenbildung, der Rolle des Englischen als Lingua Franca und dem Unterrichten von Englisch als Weltsprache aufgeführt. Anschließend wird das Konzept BGE aus sprachlicher und didaktischer Perspektive beleuchtet. Schließlich wird eine empirische Untersuchung zweier BGE-Kurse beschrieben, die aus einem schriftlichen Test (zu Hörstehen, Leseverstehen, interkultureller Kompetenz und Schreibkompetenz), zwei mündlichen Tests in Form von Rollenspielen und einer Selbstevaluierung (in Form einer Likert-Skala) besteht. Die Teilnehmer erzielten im schriftlichen Test im Schnitt 71,25% der Punkte (jeder Teilnehmer erzielte
mindestens die Hälfte der Punkte), produzierten in über 75% der Fälle erfolgreiche Äußerungen (bei jedem Teilnehmer war über die Hälfte der Äußerungen erfolgreich) und sahen im Fragebogen im Schnitt alle Ziele von BGE als erfüllt bzw. alle Zielkompetenzen als erworben an.
Kommentar verfassen