Anlässlich der beiden Europa-Tage (5. Mai als Europa-Tag des Europarates und 9. Mai als Europa-Tag der Europäischen Union) haben wir im EHP einige Angebote bereitgestellt. Heute, 5. Mai, habe ich auf der EHP-Internetplattform unter dem Punkt “Aktuelles” einen kleinen Aufsatz zum Zusammenhang zwischen Sprache und wirtschaftlichem Denken veröffentlicht – auch mit Vorschlägen, mit welchen sprachlichen Mitteln wir unser ökonomisches Verständnis überdenken können. Am 6. Mai findet um 18.30 Uhr das Vorbereitungsseminar für den Abend mit Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher am 29. Mai statt. Anmeldung ist für beide Veranstaltung notwendig; die Hauptveranstaltung kann jedoch auch ohne den Vorbereitungsworkshop besucht werden. Am 7. Mai findet um 11.00 Uhr eine europäische Ort- und Wort-Wanderung durch Pappenheim statt und um 18.30 Uhr der nächste EHP-Quiz-Abend. Am 8. Mai besteht bei vorheriger Anmeldung um 18 Uhr die Möglichkeit, für einige Minuten in den Kurs “Basic Global English” hineinzuschnuppern. Am 9. Mai schließlich wird mein Essay in einer englischen Version veröffentlicht, um den Text auch Pappenheims internationalen Partnern zugänglicher zu machen.
5. Mai 2013
Kommentar verfassen »
Du hast noch keine Kommentare.
Kommentar verfassen