Joachim Grzega's Blog

12. Mai 2014

Studenten zeigen, wie Medien unser Denken über Europa manipulieren

Filed under: Politik, Pragmatik, Sozioökonomische Linguistik — Schlagwörter: , , , — grzega @ 17:08

Am Sonntag, 18. Mai, gibt es von 14 bis 16 Uhr eine Ausstellung zum Zuhören oder Mitmachen, die durchs ganze Europäische Haus Pappenheim (EHP) führen wird. Einige meiner Studierenden werden dabei aufzeigen, wie die Sprache von europäischen Zeitungen unser Denken über Europa manipuliert und manche Sichtweisen behindert. Die Studierenden zeigen dies anhand der von ihnen selbst gewählten Themen Wirtschaftskrise, Ukraine-Krise, demografische Entwicklung und Energiewende. Nach einer diesmal sehr kurzen LdL-Phase im Unterricht gehen die Studierenden also bereits in die Vollen. Darüber hinaus wird es kurze Informationen zu anderen Themen geben. Titel der Veranstaltung: “Aspekte der EU in der europäischen Meinungsmache”. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Teilnehmer am Ende ein besseres Gespür für Manipulation in der Mediensprache bekommen. Ich verstehe das als einen Baustein sozioökonomischer Linguistik. Auch für Erfrischungen wird an der Veranstaltung gesorgt. Fremdsprachenkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos; es wird dennoch um vorherige Anmeldung bis Samstag, 17. Mai. Gymnasiallehrkräfte der sprachlichen Fächer sowie der Fächer Sozialkunde und Wirtschaft/Recht können die Veranstaltung als Fortbildung besuchen (sie dauert dann bis 16.30 Uhr); eine Anmeldung ist über die Akademie Dillingen oder direkt über das EHP möglich. Bei Interesse kann die Ausstellung auf Anfrage auch noch bis 23. Mai einzeln besichtigt werden.

Werbung

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: