Hier der letzte InES-Infobrief
Es freut die Vhs Donauwörth, dass die unterhaltsamen und lehrreichen InES-Konzepte zu “Sprache, Denken und Handeln in Europa” mittlerweile auch außerhalb Bayerns auf breiteres Interesse stoßen. So hielt InES-Projektleiter Prof. Dr. Joachim Grzega jüngst eine Präsentation beim Landesverband Baden-Württemberg; demnächst veranschaulicht er seine Ideen beim Landesverband Thüringen.
Für die Sprachlehr-Konzepte erhält InES ebenfalls viele positive Rückmeldungen. Hier ein Beispiel zu einem SprachFitnessStudio: „Großartig! Ich habe noch nie in so kurzer Zeit so viel von einer neuen Sprache gelernt.“ Zu einem Kurs mit seinem Konzept Global English schrieb eine Person: „Außergewöhnlich gutes Seminar mit sehr hohem Lerneffekt! Perfekte Führung, Anspruch, Menge und Engagement des Dozenten.“ Eine weitere äußerte: „ich würde sofort einen Aufbaukurs buchen, wenn Herr Grzega die Veranstaltung wieder leitet“.
Mit den Modellen des Alphabet-Not-Arztes und des Sprach-Not-Arztes schaffen wir es ungewöhnlich rasch, Lernenden wichtige Sprachkompetenzen für ihr neues Leben zu vermitteln. Dieses Modell wurde – unterstützt vom bayerischen Sozialministeirum — in einem Anfänger-Deutsch-Kurs mit Alphabetisierung in einer Justizvollzugsanstalt angewandt. Den Kurs besuchten junge Erwachsene aus verschiedenen Ländern des Nahen Ostens und Afrikas, mit unterschiedlichen Vorbildungen. Es ist erfreulich, dass nach nicht einmal 100 statt der üblichen 150-200 Unterrichtseinheiten bereits 3 von 7 Personen einen sogenannten telc-A1-Test bestanden haben; 2 weitere haben ihn fast bestanden. Von einem der Teilnehmer kam außerdem vor ein paar Wochen die Rückmeldung: “Ich hab immer so viele Briefe von Landratsamt und Bundesamt bekommen. Nie verstanden. Jetzt das erste Mal verstanden. Danke.“
Wenn Sie an einem unserer SprachFitnessStudio teilgenommen haben sollten, dann wünschen wir Ihnen viel Freude beim Ausprobieren im Sommerurlaub!
In facebook gepostet: „Joachim Grzega produziert nach wie vor Innovationen in Ketten! U.a. im Bereich Deutschunterricht für Flüchtlinge!“
Kommentar von jeanpol — 29. Juli 2018 @ 16:04