Joachim Grzega's Blog

5. Mai 2018

Europatag an der Vhs DON

Heute von 14 bis 17 Uhr gestalte ich nach viel Vorbereitung einen Europa-Tag an der Vhs Donauwörth (Spindeltal 5). Nach der Überreichung einer Europa-Flagge durch den örtlichen Vertreter der Europa-Union Deutschland e.V. gibt’s folgendes Dauerangebot:

  • Europa-Quiz als Schnitzeljagd durch das Vhs-Haus
  • Deutsch-Lerner präsentieren Ideen zu “Was könnte mein Land von Deutschland lernen und was könnte Deutschland von meinem Land lernen”
  • Präsentation von interaktiven Postern zu sprachlichen Themen von Europa (erstellt mithilfe von Studierenden)
  • Präsentation der Via Romeo als Beispiel eines europäischen Kulturwegs
  • Video-Clips zum InES-Projekt

Wir hoffen auf viele Besucher

Werbung

4. September 2017

Übersicht über nächste Veranstaltungen

Filed under: Varia — Schlagwörter: , , , , — grzega @ 09:22

Hier eine Liste meiner Veranstaltungen bis Jahresende:

  • 13. September 2017, 18:00-19:30, Präsentation des Buches “Wohlstand durch Wortschatz? (Wie Wörter die Leistung europäischer Länder prägen und uns Chancen zu Besserem bieten”, an der Vhs Donauwörth (Spindeltal 5, 86609 Donauwörth)

(more…)

31. Dezember 2016

LdL-Newsletter Nr. 166

Filed under: Hochschuldidaktik/Lehre, Politik, Varia — Schlagwörter: , , , — grzega @ 01:02

Der neueste LdL-Newsletter ist erschienen:

 

Liebe LdL-Freunde,

unter der URL

http://www1.ku-eichstaett.de/SLF/EngluVglSW/ELiX/vol13.htm

findet sich die letzte Ausgabe des Journal for EuroLinguistiX. Ein Teil der Ausgabe stand auch im Zeichen von LdL:

1. Drei Studentinnen (Nina Hippler, Carolin Schwimmer, Anne Würth) haben eine Master-Arbeit bzw. zwei Seminararbeiten veröffentlicht, die aus Projektseminaren hervorgegangen sind. Die Projektseminare schlossen öffentliche Veranstaltungen für ein breites Publikum mit ein. Die Vorbereitung dorthin geschah stets nach den LdL-Prinzipien. Die Arbeiten zeigen schön, wie die Studentinnen sowohl wissenschaftliche Kompetenzen als auch Teamkompetenz entwickelt haben.

2. Ich habe einen Bericht zu den jüngsten Erfahrungen mit meinem Sprach-Not-Arzt-Konzept und mit LdL im Rahmen eines Integrationskurses aus Flüchtlingen und EU-Migranten einbauen können (Anfängerkurs). Für manche TeilnehmerInnen war LdL ein Modell, das erstmal Staunen auslöste, das sie dann aber vollkommen akzeptierten und gerne mitmachten. Die Teilnehmer konnten dabei sehen, dass sie die sprachlichen Zielkompetenzen auch viel früher als geplant erwerben konnten. Im Bericht wird auf die empirischen Ergebnisse eingegangen.

In der letzten Ausgabe des LdL-Newsletters habe ich einen Studenten aus Indonesien erwähnt, der LdL in seiner Studienabschlussarbeit zum Thema gemacht hat. Seine Arbeit ist am Ende so gut beurteilt worden, dass er nun ein Stipendium für ein Aufbaustudium in China erhalten hat, wo er seine LdL-Studien fortführen möchte. Ferner hat mir ein US-Amerikaner angekündigt, eine Studie zu LdL in der innerbetrieblichen Fortbildung durchzuführen. LdL wird also weiter schrittweise internationalisiert.

Einen guten Start ins neue Jahr wünscht


Joachim Grzega

26. März 2016

Stadtrat beendet EHP

Filed under: Varia — Schlagwörter: — grzega @ 17:15

Obwohl wir im EHP alle Auflagen des Stadtrates von Pappenheim erfüllt hatten, hat dieser  in seiner vorletzten Sitzung dennoch die Beendigung des EHP-Betriebs beschlossen. In der letzten Sitzung konnte ich noch einen Abschlussbericht über die Aufbauphase geben.

Hier der letzte EHP-Newsletter: (more…)

20. Januar 2016

Europäische Sprach- und Sachgeschichte mit Essen verbinden

Im EHP habe ich mal wieder eine neue Reihe ausgestestet: „Sprach- und Sachgeschichte mit Genuss“. Hier der Bericht der ersten Veranstaltung aus dem EHP-Newsletter:

(more…)

23. Dezember 2014

Gedanken zu Weihnachten

Filed under: Varia — Schlagwörter: , , , — grzega @ 22:57

Hier mein Text im letzten EHP-Newsletter :

Gedanken zu Weihnachten

Das EHP wünscht Frohe Weihnachten und dankt vor allem seinen treuen Gästen und Stützen.

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit von Texten, die man auswendig und formelhaft verwendet. Wir verwenden sie, ohne nachzudenken, ob die Texte übereinstimmen mit dem Tun in der Gesellschaft, im eigenen Haus und einem selbst.

(more…)

15. Juli 2014

EHP für Schulklassen

Filed under: Schule, Sprachgeschichte, Varia — Schlagwörter: , , — grzega @ 11:53

Im EHP haben einige Studierende nochmal ihre Stationen vom Shakespeare-Tag vor zwei Schulklassen vorgestellt. Außerdem haben Gymnasiasten im Rahmen eines P-Seminars (Praxis-Seminars) das EHP besuchen, um nach entsprechender Einführung in verschiedenen Quellen für ihr Sprach-Projekt (Umgangssprachliche Körperteilbezeichnungen in Europa) zu recherchieren.

Hier der Bericht aus dem letzten EHP-Newsletter: (more…)

26. Januar 2014

EHP-Shakespeare-Tag ein voller Erfolg

Das Lehrkonzept LdL hat wieder einmal volle Früchte getragen. 6 Studierende der Uni Eichstätt haben unter Betreuung von Bea Klüsener und mir Shakespeare-Nachmittag in deutscher und englischer Version im Europäischen Haus Pappenheim (EHP) gestaltet. Studierende konnten dies als Alternative zu einer traditionellen Seminararbeit durchführen. Das Feedback des Publikums, das ich erhalten habe, (auch von Lehrkräften) war ausnahmslos positiv. Hier der Beitrag auf den EHP-Webseiten.

26. Juni 2013

Geglückter neuer Edutainment-Versuch – mit Musikgeschichte

Filed under: Sprachgeschichte, Unterhaltung/Entertainment, Varia — Schlagwörter: , , — grzega @ 12:50

Gestern habe ich im EHP musikalische Hörkompetenzen auf Edutainment-Art zu vermitteln versucht. Wie immer im Detail noch verbesserungswürdig (z.B. geringere Stofffülle), aber prinzipiell positive Resonanz. Hier der entsprechende Eintrag aus dem Newsletter.

(more…)

9. April 2013

Gelungener EHP-Abend mit Ingo Friedrich

Filed under: Politik, Varia — Schlagwörter: — grzega @ 11:43

Hier der Artikel des Weißenburger Tagblattes zum EHP-Abend mit Dr. Ingo Friedrich.

Older Posts »

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.