Joachim Grzega's Blog

28. März 2011

LdL-Tagungsband erschienen

Filed under: Hochschuldidaktik/Lehre, Schule, Sprachdidaktik — Schlagwörter: , , , , — grzega @ 23:40
Endlich ist es soweit. Das LdL-Buch zum LdL-Tag 2009 ist erschienen  (more...)

6. März 2011

BGE-Grundschulmaterialien für polnische Muttersprachler

Filed under: Eurolinguistik, Schule, Sprachdidaktik — Schlagwörter: , , — grzega @ 11:32

Dank Anna Mogiłło gibt es die BGE-Zusatzmaterialien für Grundschüler nun auch auf Polnisch. (more…)

22. Januar 2011

BGE: Nachhaltigkeitsaktion im dm-Markt

Eineinhalb Wochen Ausstellung im Eichstätter dm-Markt sind vorüber.

Die Möglichkeit zur Besichtigung des Standes zu BGE und der zwei anderen, sehr beachtenswerten Nachhaltigkeitsprojekte und zur Abstimmung über die gewünschte Förderung läuft noch bis Mittwoch.

Hier nun eine kurze Liste an Äußerungen von Interessierten, die genau erkannt haben, was BGE über einen bloßen Englischunterricht hinausgehen lässt. (more…)

Werbung

14. Januar 2011

BGE im Eichstätter dm-Markt

Seit gestern steht im Eichstätter dm-Markt ein Info-Stand zu “Basic Global English”:

http://www.joachim-grzega.de/BGE-dm.htm

Der Hintergrund: Die dm-Kette und die Deutsche UNESCO hatten einen Wettbewerb “Ideen Initiative Zukunft” ausgeschrieben, in der sie Projekte fördern, die die Nachhaltigkeitsidee berücksichtigen. Von den eingereichten Wettbewerben wurden in jedem lokalen Markt 3 ausgewählt, die sich nun bis zum 26. Januar den Kunden vorstellen dürfen. Die Kunden stimmen dann darüber ab, welches der drei Projekte sie am Besten finden. Wer Zeit und Lust hat, soll einfach mal vorbeischauen: auf dem Info-Stand liegen unsere Lehrmaterialien und ein „interkulturelles Quiz“ aus. Am morgigen Samstag und Samstag nächster Woche, jeweils von 10 bis 12 Uhr, ist unser Projektteam persönlich vor Ort. Da möchten wir dann auch kleine Videoausschnitte aus dem Unterricht zeigen.

12. Januar 2011

Video-Clip aus einem BGE-Test in einer Erwachsenengruppe

Filed under: Eurolinguistik, Sprachdidaktik — Schlagwörter: , , , — grzega @ 20:41

Nach 16 Lektionen (à 90 Min.) sind die BGE-Lerner unter Anderem fähig, in einer Reihe von Notfallsituationen telefonieren zu können. Als Test wird den Lernern ein Ihnen unbekannter Text an die Wand projeziert, der eine Notfallsituation beschreibt, mit der sie nun zurechtkommen müssen. (more…)

29. Oktober 2010

Aussprachetraining Englisch mit Erwachsenen

Filed under: Sprachdidaktik — Schlagwörter: , , — grzega @ 00:17

In Memmingen begann letzte Woche ein Fortsetzungskurs mit einem Teil der Teilnehmer aus dem ersten „Basic Global English„-Kurs. Ich hatte mir vorgenommen, mich diesmal noch mehr mit dem Aussprachetraining zu befassen. Dazu habe ich einige Dialoge aus Welcome to the World herangezogen. Während im ersten Kurs die Teilnehmer schon früh den Originaltext durch persönlich relevante Wörter ersetzen durften, bestand ich diesmal auf eine genaue Kopie des Textes, damit der Fokus ganz auf die Aussprache gelegt werden konnte. (more…)

26. August 2010

Handbuch der Eurolinguistik erschienen

Filed under: Eurolinguistik, Pragmatik, Sprachdidaktik — Schlagwörter: , , — grzega @ 14:51

Das von Uwe Hinrichs herausgegebene Handbuch der Eurolinguistik ist erschienen. Darin auch zwei Artikel von mir, nämlich zu Global English (incl. BGE) und zu Kommunikationsstrategien in europäischen Sprachen.

(more…)

14. August 2010

Presse: BGE für internationale Grundschulprojekte

Filed under: Schule — Schlagwörter: , , — grzega @ 11:11

In einer Broschüre der Aktion “Schulen ans Netz e.V.” hat Wolfgang Fischer, der Rektor unser Partnerschule in Goldkronach, auf den hilfreichen Einsatz von Basic Global English (BGE) für den internationalen Projektunterricht an Grundschulen hingewiesen.

31. Juli 2010

BGE goes Polish!

Filed under: Eurolinguistik, Sprachdidaktik — Schlagwörter: — grzega @ 16:15

Anna Mogiłło, eine polnische Studentin, hat ihre Bachelorarbeit zu Basic Global English (BGE) verfasst. Sie hat dabei auch die BGE-Rohmaterial ins Polnische übersetzt. (more…)

23. März 2010

BGE-Kurs in Memmingen: Ergebnisse des schriftlichen Tests

Filed under: Eurolinguistik, Sprachdidaktik — Schlagwörter: , , — grzega @ 11:35

Es ist erfreulich, dass alle Teilnehmer den schriftlichen Abschlusstest, der 3 Hörverständnis-Fragen, 3 Leseverständnis-Fragen, eine Frage nach 3 kulturellen Unterschieden und eine Textproduktionsaufgabe erhielt, mit mindestens 8 von 16 Punkten bestanden haben (more…)

« Newer PostsOlder Posts »

Bloggen auf WordPress.com.