Der neueste Band des Journal for EuroLinguistiX ist erschienen. Der neueste Band des Journal for EuroLinguistiX ist erschienen. Dort finden sich von mir ein Bericht zum Sprach-Not-Arzt und zu LdL bei Integrationskursen sowie Analysen zu Sprache/Denken/Handeln. Auch einige meiner Studentinnen haben darin Beiträge veröffentlicht. Der Band kann nochmal als ein Rückblick auf die Arbeit im EHP gesehen werden. Hier das Inhaltsverzeichnis:
Schlosser, Carolin: “Flüchtling” und “Migrant” – europäische Denotationen und Konnotationen
Würth, Anne: Manipulative Bezeichnungen von Regierungschefs in europäischen Zeitungsüberschriften
Grzega, Joachim: Alternative European Values in European Headlines: Competitiveness, Privatization, Solidarity, Socialization, Welfare State
Hippler, Nina: Der Syrien-Krieg in den Medien – eurolinguistische Analysen
Ferrarotti, Laura: English in the Urban Linguistic Landscape: From Lingua Franca to “Lingua Symbol” – A Brief Overview of Case Studies
Grzega, Joachim: “Limites”, “liberté”, “sécurité” – accès académiques aux pensées de différents européens, au bénefice d’un public général
Grzega, Joachim: Erfahrungen mit Sprach-Not-Arzt und LdL für Integrationskurse:
Ein Rückblick auf 2016
Grzega, Joachim: Gedanken eines Eurolinguisten zu Sprache, Ökonomie und Frieden: Texte aus dem Europäischen Haus Pappenheim für den europäischen Normalbürger (with English translations)
EHP Memorandum on Establishing Eurolinguistics as a University Field