Joachim Grzega's Blog

25. Mai 2021

Online-Vortrag „Knigge international“

Filed under: Sozioökonomische Linguistik, Sprachdidaktik — Schlagwörter: , — grzega @ 08:17

Am 28. Mai, 11:30 Uhr, läuft unter der Ägide des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BMWV) mein 20-minütiger Impulsvortrag “Knigge international – Englisch für die ganze Welt”.

Anmeldung hier: https://www.bvmw.de/event/13551/85-knigge-international-englisch-fuer-die-ganze-welt/

Werbung

29. Juli 2018

InES: Viel positives Feedback

Hier der letzte InES-Infobrief

Es freut die Vhs Donauwörth, dass die unterhaltsamen und lehrreichen InES-Konzepte zu “Sprache, Denken und Handeln in Europa” mittlerweile auch außerhalb Bayerns auf breiteres Interesse stoßen. So hielt InES-Projektleiter Prof. Dr. Joachim Grzega jüngst eine Präsentation beim Landesverband Baden-Württemberg; demnächst veranschaulicht er seine Ideen beim Landesverband Thüringen.

Für die Sprachlehr-Konzepte erhält InES ebenfalls viele positive Rückmeldungen. Hier ein Beispiel zu einem SprachFitnessStudio: „Großartig! Ich habe noch nie in so kurzer Zeit so viel von einer neuen Sprache gelernt.“ Zu einem Kurs mit seinem Konzept Global English schrieb eine Person: „Außergewöhnlich gutes Seminar mit sehr hohem Lerneffekt! Perfekte Führung, Anspruch, Menge und Engagement des Dozenten.“ Eine weitere äußerte: „ich würde sofort einen Aufbaukurs buchen, wenn Herr Grzega die Veranstaltung wieder leitet“.

Mit den Modellen des Alphabet-Not-Arztes und des Sprach-Not-Arztes schaffen wir es ungewöhnlich rasch, Lernenden wichtige Sprachkompetenzen für ihr neues Leben zu vermitteln. Dieses Modell wurde – unterstützt vom bayerischen Sozialministeirum — in einem Anfänger-Deutsch-Kurs mit Alphabetisierung in einer Justizvollzugsanstalt angewandt. Den Kurs besuchten junge Erwachsene aus verschiedenen Ländern des Nahen Ostens und Afrikas, mit unterschiedlichen Vorbildungen. Es ist erfreulich, dass nach nicht einmal 100 statt der üblichen 150-200 Unterrichtseinheiten bereits 3 von 7 Personen einen sogenannten telc-A1-Test bestanden haben; 2 weitere haben ihn fast bestanden. Von einem der Teilnehmer kam außerdem vor ein paar Wochen die Rückmeldung: “Ich hab immer so viele Briefe von Landratsamt und Bundesamt bekommen. Nie verstanden. Jetzt das erste Mal verstanden. Danke.“

Wenn Sie an einem unserer SprachFitnessStudio teilgenommen haben sollten, dann wünschen wir Ihnen viel Freude beim Ausprobieren im Sommerurlaub!

28. August 2017

Bericht über InES in Donauwörther Zeitung

Über den Projektbereich „Innovative Europäische Sprachlehre“ ist ein schöner und langer Bericht in der Donauwörther Zeitung erschienen.

26. Juli 2011

LdL im schematisierten Blended Learning an einer FH

Im ablaufenden Semester hatte ich die Möglichkeit, einen zwei parallele Kurse “Business English (Advanced)” an einer FH zu unterrichten. Das Blended-Learning-System dieser FH besteht darin, dass es zwei 4-stündige Präsenz-Sitzungen gibt (am Anfang und in der Mitte; am Ende gibt’s noch eine Präsenzsitzung für die schriftliche Prüfung). Der Rest läuft schematisiert (für alle Business-English-Kurse, unabhängig von den einzelnen Dozenten) auf einer Online-Lernplattform ab, über die die Studierenden sich das Wissen aneignen und bis zu bestimmten Terminen Aufgaben erfüllen. Nur die Onsite-Phasen geben dem Dozenten die Möglichkeit zu einer individuellen Note des Unterrichts. Das war für mich ein toller Anreiz, (more…)

Bloggen auf WordPress.com.