Joachim Grzega's Blog

25. Januar 2020

LdL-Woche

Filed under: Hochschuldidaktik/Lehre, Uncategorized — Schlagwörter: , — grzega @ 17:18

Längere Zeit war ich nicht mehr auf diesem Blog aktiv. Jetzt will ich darauf hinweisen, dass im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Uni Eichstätt vom Referenten für Hochschuldidaktik, Clemens Oberhauser, eine LdL-Woche (10.-14.02.) organisiert wird, an der ich den mit Jean-Pol Martin den Eröffnungstag gestalten darf sowie den zweiten Tag zum Thema “Lernen mit Projekten”. Dazu gibt es einen Festvortrag von Margret Ruep (10.02., 9-10).

Hier der allgemeine Flyer (Veranstaltungen jeweils von 10-17h):

https://jeanpol.files.wordpress.com/2020/01/hochschuldidaktik2020.pdf

 

Werbung

22. April 2014

LdL-Kontaktbrief Nr. 161

Ein neuer Kontaktbrief ist auf den LdL-Seiten erschienen. (more…)

10. Februar 2013

Rezension zu LdL-Buch

Filed under: Ethik, Hochschuldidaktik/Lehre, Schule — Schlagwörter: , , , — grzega @ 19:46

Jean-Pol Martin hat eine Rezension zum LdL-Buch von Bea Klüsener und mir auf der ZUM-Platform verfasst.

13. Dezember 2012

Jubiläumsfeier „30 Jahre LdL“ mit Buchpräsentation

Letzten Samstag konnten wir eine schöne Jubiläumsfeier „30 Jahre LdL“ im Europäischen Haus Pappenheim (EHP) feiern. Als EHP-Leiter danke ich Bea Klüsener, Renate Gegner und Jean-Pol Martin für die Mitgestaltung der Feier. Hier zwei Presseberichte:

1. Der Skribent (Pappenheimer Online-Zeitung)

2. Weißenburger Tagblatt

Und hier nochmal die Vorschau auf das Buch „LdL für Pepe, Pfeiffer und die Pauker: Unterrichtstipps nach 30 Jahren bewährtem, verlässlichem, kreativem und effektivem Lernen durch Lehren“ – das Geburtstagsgeschenk von Bea Klüsener und mir an LdL.

15. März 2012

Kommunikation und Kommunalpolitik

Filed under: Ethik, Politik — Schlagwörter: , , , — grzega @ 12:11

Der aktuelle Eintrag von Jean-Pol Martin in seinem Blog beschäftigt sich mit Koommunikation in der Kommunalpolitik, insbesondere die verbesserte Kommunikation zwischen Stadtrat und Bürgern.

Ich selbst habe vor kurzem im Mitteilungsblatt des SPD-Ortsvereins meines Heimatortes einen Betrag zur Kommunikation im Stadtrat selbst verfasst (Titel: „Zum Gegeneinander und Miteinander im Stadtrat“). Darin gehe ich auf die Anwendbarkeit des Kommunikationsmodells nach Rosenberg ein (wobei es mir vor allem um die strikte Trennung von unterschiedlichen Anlässen für Unmut ging).

28. März 2011

LdL-Tagungsband erschienen

Filed under: Hochschuldidaktik/Lehre, Schule, Sprachdidaktik — Schlagwörter: , , , , — grzega @ 23:40
Endlich ist es soweit. Das LdL-Buch zum LdL-Tag 2009 ist erschienen  (more...)

29. November 2010

LdL-Kontaktbrief November 2010

Filed under: Ethik, Hochschuldidaktik/Lehre, Varia — Schlagwörter: , , — grzega @ 00:08

LdL-Kontaktbrief 152 ist erschienen: (more…)

29. Juli 2010

LdL-Kontaktbrief Juli 2010

Filed under: Hochschuldidaktik/Lehre, Schule — Schlagwörter: , — grzega @ 21:40

Der LdL-Kontaktbrief Juli 2010 ist da.

(more…)

31. März 2010

Jean-Pol Martin im Donaukurier

Filed under: Varia — Schlagwörter: , , , , — grzega @ 11:56

Der Donaukurier hat ein sehr schönes Porträt von Jean-Pol Martin, dem Vater von LdL, veröffentlicht. Titel: Ein Netzbürger der ersten Stunde.

30. November 2009

LdL-Kontaktbrief November 2009

Filed under: Hochschuldidaktik/Lehre, Schule — Schlagwörter: , , , — grzega @ 20:48

Hier der Text meines letzten LdL-Kontaktbriefes: (more…)

Older Posts »

Bloggen auf WordPress.com.