Ich bin stolz auf meinen ältesten Schüler: er hat mit 91 Jahren noch Basic Global English gelernt und kam dabei auch mit den Phasen zurecht, in denen er gemäß LdL anderen etwas vermitteln sollte. Hier die Nachricht auf den EHP-Webseiten.
7. Februar 2014
26. Januar 2014
EHP-Shakespeare-Tag ein voller Erfolg
Das Lehrkonzept LdL hat wieder einmal volle Früchte getragen. 6 Studierende der Uni Eichstätt haben unter Betreuung von Bea Klüsener und mir Shakespeare-Nachmittag in deutscher und englischer Version im Europäischen Haus Pappenheim (EHP) gestaltet. Studierende konnten dies als Alternative zu einer traditionellen Seminararbeit durchführen. Das Feedback des Publikums, das ich erhalten habe, (auch von Lehrkräften) war ausnahmslos positiv. Hier der Beitrag auf den EHP-Webseiten.
6. Dezember 2013
EHP-Tagungsband + Konferenzankündigung
Im April fand im EHP die erste Eurolinguistik-Tagung statt, die der Semantik und Pragmatik gewidmet war. Der Tagungsband ist nun als Band Nr. 10 meines Journal for EuroLinguistiX erschienen. Darin findet sich — neben einem Artikel zur europragmatischen Methodik — auch ein erster längerer Beitrag, den ich zur Sprachworkout-Methode verfasst habe. Darüber hinaus haben Bea Klüsener und ich ein paar Anmerkungen dazu gemacht, wie man schon mit B.A.-Studierenden „echt europäische Sprach- und Kommunikationsstudien“ durchführen kann (natürlich auch zu LdL) — an der Tagung hatten wir auch studentische Projekte ausgestellt.
Vom 4. bis 6. April wird die nächste Eurolinguistik-Tagung im EHP stattfinden — diesmal zum Thema „Interdisziplinäre Eurolinguistik“. Eine Reihe von KollegInnen hat schon zugesagt — auch für den Teil am letzten Tag, an dem sich wie ExpertInnen wieder den Fragen der Allgemeinbevölkerung stellen sollen. Einladung und Programm stehen ebenfalls auf der ELiX-Webseite.
7. September 2013
Interview zu LdL im Deutschlandradio
Ich wurde im Rahmen einer Reihe für effektiveres Studieren vom Deutschland-Radio interviewt. Thema war das Modell Lernen durch Lehren (LdL). Das Interview ist für die Vorstellungs eines Lehrmodells relativ kurz (6 Min.), sodass nur ein paar Aspekte von LdL angesprochen werden. Es kann über folgende Seite abgerufen werden (Beitrag 2 “Besser unterrichten”):
http://www.dradiowissen.de/mein-studium-mentor-tutor-doktorvater.100.de.html?dram:article_id=259880
2. Juni 2013
Bericht zum EHP-Abend mit Franz Josef Radermacher
Das EHP haben wir mit dem letzten Stargast, Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher (Ökonom und Mathematiker und Mitglied im Club of Rome), wieder gut gefüllt.
Es war schön, dass auch die LdL-Prinzipien sowohl beim Vorbereitungsseminar als auch bei der Hauptveranstaltung schon gut funktioniert haben. Die Seminarteilnehmer haben sich getraut gleich am Anfang aktiv mitzuwirken und die übrigen Zuseher haben gespürt, dass es sich lohnen könnte, zu einem Vorbereitungsseminar zu gehen. Dem Referenten gefiel es ebenfalls. Zusätzlich hat mich gefreut, dass Prof. Radermacher auf die Wichtigkeit zwischen Sprache und Denken hingewiesen hat; das fördert hoffentlich das Verständnis für meine Forschungsthemen.
Hier der entsprechende Bericht zum Abend auf der EHP-Plattform.
3. März 2013
Erste Erfahrungen mit Sprachworkout in Erwachsenenbildung
10. Februar 2013
Rezension zu LdL-Buch
Jean-Pol Martin hat eine Rezension zum LdL-Buch von Bea Klüsener und mir auf der ZUM-Platform verfasst.
31. Januar 2013
Ein Rückblick auf 21,33 Jahre KU
Diese Woche lief meine Stelle an der Uni Eichstätt aus. Ich habe mich wohl gefühlt in dem Lehrstuhl-Team, das nun auch insgesamt aufgelöst wurde. Am Dienstag gab es daher auch eine kleine Abschiedsfeier für Ursula Lenker und das Team. (more…)
13. Dezember 2012
Jubiläumsfeier „30 Jahre LdL“ mit Buchpräsentation
Letzten Samstag konnten wir eine schöne Jubiläumsfeier „30 Jahre LdL“ im Europäischen Haus Pappenheim (EHP) feiern. Als EHP-Leiter danke ich Bea Klüsener, Renate Gegner und Jean-Pol Martin für die Mitgestaltung der Feier. Hier zwei Presseberichte:
1. Der Skribent (Pappenheimer Online-Zeitung)
Und hier nochmal die Vorschau auf das Buch „LdL für Pepe, Pfeiffer und die Pauker: Unterrichtstipps nach 30 Jahren bewährtem, verlässlichem, kreativem und effektivem Lernen durch Lehren“ – das Geburtstagsgeschenk von Bea Klüsener und mir an LdL.
11. November 2012
EHP-Veranstaltungen im November und Dezember
Die nächsten Veranstaltungen im EHP sind (vgl. auch das entsprechende Plakat): (more…)