Joachim Grzega's Blog

27. Juli 2020

Europatag 2020: Online nachgeholt

Ursprünglich wollte ich zusammen mit einer kleinen Gruppe Studentinnen und der Europa-Union Donau-Ries wieder einen Europatag wie eine kleine Messe durchs Donauwörther VHS-Gebäude gestalten. Als Rahmenthema war anlässlich „30 Jahre Charta von Paris für ein neues Europa“ die Beziehung zwischen EU, USA und Russland gewählt — was ich auch als Friedenserziehung ansehe. Da die Uni aber Präsenzveranstaltungen derzeit nicht erlaubt, stehen drei Angebote jetzt als Videos zur Verfügung: (1) zu Sprache und Russlandbild, (2) zu Diskriminierung als Zeitungsthema in verschiedenen Ländern, (3) zu Aspekten von Homosexualität in verschiedenen Ländern. Auf Wunsch der Studentinnen habe ich die Texte selbst eingesprochen. Auf den InES-Seiten ist alles zusammengetragen.

Werbung

31. März 2020

Mein Linguistik-Beitrag zur Corona-Krise

Filed under: Ethik, Eurolinguistik, Politik, Sozioökonomische Linguistik — Schlagwörter: , , , — grzega @ 15:10

Erschienen in der Online-Zeitung Rubikon:

Der Corona-Diskurs

Die Berichterstattung der Leitmedien zu den Anti-Corona-Maßnahmen ist regierungstreu und unverantwortlich.

30. Dezember 2016

Journal for EuroLinguistiX Band 13

Der neueste Band des Journal for EuroLinguistiX ist erschienen. Der neueste Band des Journal for EuroLinguistiX ist erschienen. Dort finden sich von mir ein Bericht zum Sprach-Not-Arzt und zu LdL bei Integrationskursen sowie Analysen zu Sprache/Denken/Handeln. Auch einige meiner Studentinnen haben darin Beiträge veröffentlicht. Der Band kann nochmal als ein Rückblick auf die Arbeit im EHP gesehen werden. Hier das Inhaltsverzeichnis:

Schlosser, Carolin: “Flüchtling” und “Migrant” – europäische Denotationen und Konnotationen

Würth, Anne: Manipulative Bezeichnungen von Regierungschefs in europäischen Zeitungsüberschriften

Grzega, Joachim: Alternative European Values in European Headlines: Competitiveness, Privatization, Solidarity, Socialization, Welfare State

Hippler, Nina: Der Syrien-Krieg in den Medien – eurolinguistische Analysen

Ferrarotti, Laura: English in the Urban Linguistic Landscape: From Lingua Franca to “Lingua Symbol” – A Brief Overview of Case Studies

Grzega, Joachim: “Limites”, “liberté”, “sécurité” – accès académiques aux pensées de différents européens, au bénefice d’un public général

Grzega, Joachim: Erfahrungen mit Sprach-Not-Arzt und LdL für Integrationskurse:
Ein Rückblick auf 2016

Grzega, Joachim: Gedanken eines Eurolinguisten zu Sprache, Ökonomie und Frieden: Texte aus dem Europäischen Haus Pappenheim für den europäischen Normalbürger (with English translations)

EHP Memorandum on Establishing Eurolinguistics as a University Field

18. Mai 2014

Viel Lob für Studentenprojekt zur Medienpropaganda

Unser Studentenprojekt zur Medienpropaganda kam bei den Besuchern des Europäischen Hauses Pappenheim sehr gut an. Hier der Auszug aus dem jüngster EHP-Newsletter:

(more…)

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.