Mit Studierenden habe ich ein eurolinguistisches Projekt durchgeführt. Wir zeigen am kommenden Sonntag ein eurolinguistisches Museum im Europäischen Haus Pappenheim. Hier der Ausschnitt aus dem EHP-Newsletter: (more…)
25. Januar 2015
7. November 2011
EuroCom und Englisch als Brückensprache für den Erwerb von Verstehenskompetenzen anderer Sprachen
Ein wiederkehrendes Thema in diesem Blog sind Forschungsberichte oder Publikationshinweise zu meinen eigenen sprachdidaktischen Konzepte. Ich möchte mein Wissen jedoch auch zur Verbesserung der Konzepte anderer zur Verfügung stellen. Aus diesem Grunde habe ich 2005 einmal einen Aufsatz “The Role of English in Learning and Teaching European Intercomprehension Skills” verfasst (erschienen im Journal for EuroLinguistiX 2: 1-17). Der Artikel zeigt, wie man seine passiven Sprachkenntnisse durch die Einbeziehung des Englischen (als wichtigster europäischer Zweitsprache) beim Erlernen europäischer Verstehensfertigkeiten erweitern kann. Dies wird anhand von EuroCom aufgezeigt. (more…)