Für die Kultur-Interessierten ein weiteres Europa-Quiz:
Ein zweites Angebot liefert aktivierende Sprachspiele-Ideen für diejenigen, die Wörter und Wendungen allein, zu zweit oder mit der Familie üben wollen:
Viel Vergnügen!
Für die Kultur-Interessierten ein weiteres Europa-Quiz:
Ein zweites Angebot liefert aktivierende Sprachspiele-Ideen für diejenigen, die Wörter und Wendungen allein, zu zweit oder mit der Familie üben wollen:
Viel Vergnügen!
Für Basic Global English gibt es nun für Selbstlerner und Erwachsenengruppen überarbeitete Materialien frei zugänglich.
Kurse und Lehrerfortbildungen zu Basic Global English können bei ASEcoLi oder über die VHS Donauwörth gebucht werden.
Die nächsten Veranstaltungen im EHP sind (vgl. auch das entsprechende Plakat): (more…)
Ein wiederkehrendes Thema in diesem Blog sind Forschungsberichte oder Publikationshinweise zu meinen eigenen sprachdidaktischen Konzepte. Ich möchte mein Wissen jedoch auch zur Verbesserung der Konzepte anderer zur Verfügung stellen. Aus diesem Grunde habe ich 2005 einmal einen Aufsatz “The Role of English in Learning and Teaching European Intercomprehension Skills” verfasst (erschienen im Journal for EuroLinguistiX 2: 1-17). Der Artikel zeigt, wie man seine passiven Sprachkenntnisse durch die Einbeziehung des Englischen (als wichtigster europäischer Zweitsprache) beim Erlernen europäischer Verstehensfertigkeiten erweitern kann. Dies wird anhand von EuroCom aufgezeigt. (more…)
Eineinhalb Wochen Ausstellung im Eichstätter dm-Markt sind vorüber.
Die Möglichkeit zur Besichtigung des Standes zu BGE und der zwei anderen, sehr beachtenswerten Nachhaltigkeitsprojekte und zur Abstimmung über die gewünschte Förderung läuft noch bis Mittwoch.
Hier nun eine kurze Liste an Äußerungen von Interessierten, die genau erkannt haben, was BGE über einen bloßen Englischunterricht hinausgehen lässt. (more…)
Seit gestern steht im Eichstätter dm-Markt ein Info-Stand zu “Basic Global English”:
http://www.joachim-grzega.de/BGE-dm.htm
Der Hintergrund: Die dm-Kette und die Deutsche UNESCO hatten einen Wettbewerb “Ideen Initiative Zukunft” ausgeschrieben, in der sie Projekte fördern, die die Nachhaltigkeitsidee berücksichtigen. Von den eingereichten Wettbewerben wurden in jedem lokalen Markt 3 ausgewählt, die sich nun bis zum 26. Januar den Kunden vorstellen dürfen. Die Kunden stimmen dann darüber ab, welches der drei Projekte sie am Besten finden. Wer Zeit und Lust hat, soll einfach mal vorbeischauen: auf dem Info-Stand liegen unsere Lehrmaterialien und ein „interkulturelles Quiz“ aus. Am morgigen Samstag und Samstag nächster Woche, jeweils von 10 bis 12 Uhr, ist unser Projektteam persönlich vor Ort. Da möchten wir dann auch kleine Videoausschnitte aus dem Unterricht zeigen.
Meine letzte Seminarstunde vor den Weihnachtsferien war ein Highlight. Zunächst präsentierte ein Student auf beeindruckende Weise, wie er gerade (auf den Prinzipien des Leitnerschen Lernkarteisystems) ein eigenes computerisiertes Lernkarteisystem schreibt. (more…)
Der nächste Meilenstein des BGE-Projektes ist erreicht. Sowohl die deutschen Begleitmaterialien zu den Selbstlernermaterialien Welcome to the World! als auch das Heft Welcome, Global Players! für Erwachsenengruppen (more…)
Ich möchte zunächst drei Passagen aus UN-Dokumenten zitieren, die mir in den letzten Monaten wichtig waren, um das Projekt “Basic Global English” voranzutreiben. (more…)
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.