Für das Europäische Haus Pappenheim haben Bea Klüsener und ich ein weiteres Projekt mit Studierenden erarbeitet, und zwar zum Thema „Jugendproteste in der jüngeren europäischen Geschichte“. Gemäß LdL haben wir auch den Seminarraum als Übungsplattform genutzt. Vor allem konnte dabei auch die Kompetenz trainiert und reflektiert werden, wissenschaftliche Erkenntnisse in allgemeinverständlicher Sprache auszudrücken (Wissenstransferkompetenz). Somit waren bei der öffentlichen Veranstaltung die Studierenden gut gewappnet und konnten in vollem Glanz erstrahlen. Hier ein Auszug aus dem entsprechenden EHP-Newsletter: (more…)
8. Juli 2014
10. Juni 2011
Neuer LdL-Artikel
Soeben erschienen ist ein Artikel zu LdL, den Bea Klüsener und ich verfasst haben. Schwerpunkt des Artikels ist die Vermittlung von kommunikativer Experten-Kompetenz bzw. von Wissenstransferkompetenz in der Hochschule. Hier das Abstract der Zeitschrift Fachsprache.
21. September 2010
LdL in der Vermittlung von Wissenstransferkompetenz
Vor einigen Tagen habe ich auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik mit Videoausschnitten aus meinen eigenen Kursen LdL vorgestellt. Damit sollte gezeigt werden, dass LdL eine effektive und effiziente Methode ist, um Studierenden Kompetenzen in der fachinternen Kommunikation und in der Experten-Laien-Kommunikation (in anderen Worten: Wissenstransferkompetenz) zu vermitteln. (more…)