Der LdL-Kontaktbrief Juli 2010 ist da.
Kontaktbrief vom 26. Juli 2010
Jg. 24, LdL-Kontaktbrief Nr. 150
Liebe LdL-Freunde,
der 150. Kontaktbrief – ein kleines Jubiläum. Es ist schön, dass dieses mit der Beobachtung verbunden werden kann, dass sich seit dem ersten Kontaktbrief LdL vom Jean-Pol Martins gymnasialen Französisch-Unterricht in Bayern auf viele Fächer, viele Bundesländer und viele Arten von Bildungsinstitutionen ausgedehnt hat, mit ihren jeweils ganz eigenen Fragestellungen zur Umsetzung von LdL. Vor einigen Wochen ist über die praktische Umsetzung von LdL wieder eine größere Diskussion auf Jean-Pol Martins Blog gelaufen:
http://jeanpol.wordpress.com/2010/06/16/warum-wird-ldl-nicht-starker-eingesetzt/
Noch erfreulicher ist, dass man auch außerhalb Deutschlands verstärkt Interesse an LdL zeigt. Im letzten Jahr hat Guido Oebel einen Sammelband zum Einsatz von LdL in Japan herausgebracht. Vor Kurzem hat nun Daniel Künstler aus Trier eine Magisterarbeit zum Thema LdL in China verfasst. Ich hoffe, dass diese Arbeit auch bald allgemein zugänglich sein kann. Darüber hinaus haben wir jüngst eine Anfrage zu einem LdL-Workshop aus der französischsprachigen Schweiz erhalten: ein LdLianer der ersten Stunde – Roland Graef – soll diesen Workshop demnächst halten. Ich selbst bin eingeladen, im Frühjahr nächsten Jahres auf einer Fremdsprachenlehrer-Tagung in Polen einen Hauptvortrag zu halten. Wir freuen uns auf weitere „LdL-obalisierung“.
Bis zum nächsten Kontaktbrief,
Joachim Grzega
Hallo Herr Grzega,
wollte nur kurz mitteilen, dass mein Artikel LdL-China im nächsten BzF erscheint.
Liebe Grüße
aus Thailand
Kommentar von Daniel — 1. Januar 2011 @ 11:01
OK, danke für die Info – JG
Kommentar von grzega — 2. Januar 2011 @ 11:37