Joachim Grzega's Blog

3. Juni 2014

Der Sprach-Not-Arzt (Konzept für Migranten/Flüchtlinge)

Filed under: Sprachdidaktik — Schlagwörter: , , , , — grzega @ 15:50

Nach einigen Versuchen hat unser neues Konzept für Deutsch als Fremdsprache (DaF), der Sprach-Not-Arzt, schon eine gute Form angenommen. Hier der Bericht im letzten EHP-Newsletter.

Im kleinstädtisch-ländlichen Raum kommen zwar jeden Monat neue Migranten und Flüchtlinge an, aber nicht jeden Monat kann ein neuer Deutsch-Kurs angeboten werden. Behelfsmäßig gibt es das eine oder andere ehrenamtliche Angebot. Lehrkräfte vermissen außerdem gute Lehrmaterialien für Lerner mit gar keinen oder nur sehr wenigen Vorkenntnissen. Mit diesem Problem hatten sich Bürger aus Pappenheim und Umgebung an EHP-Leiter Prof. Dr. Joachim Grzega gewandt. Grzega ist Spezialist für Sprachanfangsunterricht und hat zum Ziel gesetzt, ein effektives und effizientes System zu entwickeln, damit Menschen ohne Deutsch-Kenntnisse und mit verschiedensten Muttersprachen in möglichst kurzer Zeit die Wörter und Grammatik-Bausteine für die wichtigsten Bereiche der neuen Lebenssituation erlernen können. Das Projekt-Team besteht neben Grzega aus seiner Stellvertreterin, Claudia Sand, und einer weiteren Mitarbeiterin, Sandra Schweihofer. Ermöglicht wurde das Projekt durch Spendengelder der Sparda-Bank Treuchtlingen, der Sparkasse Mittelfranken-Süd und der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte sowie durch Unterstützung der Firma ASEcoLi. Nach verschiedenen Experimenten mit verschiedenen Erwachsenen-Gruppen hat das Projekt-Team nun ein 3-tägiges Seminar als Angebot erstellt. Später können die Lerner dann an einem der existierenden Aufbau- bzw. Integrationskurse teilnehmen. Durch das Sprach-Not-Arzt-Programm im EHP erwerben die Lerner ihre Kenntnisse mit einer wissenschaftlich erprobten speziellen Lehrtechnik und einem ausgeklügelten Bilder-System. Die Bilder zeigen entweder Wörter und Grammatik-Informationen, aus denen die Lerner dann Sätze bauen sollen, oder es sind Anweisungen für Dialoge. Die Methode basiert letztlich auf Grzegas Sprachworkout-Methode, die im EHP auch unter dem Namen SprachFitnessStudio bekannt ist und sogar schon Lerner aus Flensburg angezogen hat. Auf den Webseiten des EHP ist ein 5-minütiger Clip zum neuen Konzept zu sehen, das die Erfinder “Sprach-Not-Arzt-Programm” getauft haben. Im EHP soll es dazu nun monatliche Angebote sowie Lehrerfortbildungen geben. Organisationen können das Angebot aber auch extern buchen. Das System lässt sich außerdem auch auf andere Sprachen übertragen. Die Grundprinzipien des Modells lassen sich nicht nur bei Jugendlichen und Erwachsenen, sondern auch bei Kindern anwenden. Die Erstellung einer Konzept-Variante für Kinder steht nun auch als nächstes an.

Werbung

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: